Finale erklÀrt Willkommen in Eden
Am vergangenen Freitag, dem 6. Mai, hat Netflix die acht Episoden der ersten Staffel von âBienvenidos a EdĂ©nâ, seinem neuen spanischen GroĂprojekt, weltweit veröffentlicht. Wie bei dieser Video-on-Demand-Plattform ĂŒblich, werden viele die Serie im Marathonmodus konsumiert haben und bei der letzten Folge mit einigen Zweifeln angekommen sein. In diesem Blog beantworten wir einige Fragen von JoaquĂn GĂłrriz und Guillermo LĂłpez, den Machern des Blogs, mit BeitrĂ€gen von Amaia Salamanca, Amaia Aberasturi und Belinda PeregrĂn. Wenn Sie die erste Folge noch nicht beendet haben und weiterlesen wollen, geschieht dies auf eigene Gefahr, denn es gibt jede Menge Spoiler.
Die Ankunft der Schwester von Zoa in Eden
Das groĂe Finale von âWillkommen auf Edenâ 1 ist Gabys Ankunft auf der Insel. Nachdem sie wĂ€hrend der gesamten Staffel beobachtet hat, wie sie versucht, herauszufinden, was mit Zoa passiert ist und wo sie sich aufhĂ€lt, sprechen die Macher darĂŒber: âDas war uns von Anfang an klar, denn es ist auch eine Liebesgeschichte zwischen zwei Schwestern. Die Geschichte handelt von einer tapferen Schwester, die nach ihrem Verwandten sucht, obwohl ihr niemand zu glauben scheint, weil sie mit ihrem Freund auf einer Party ist, was sie oft tut. Und weil sie hartnĂ€ckig ist, hat sie am Ende Erfolg. Wir wollten, dass dieses Treffen nur das Ende istâ.
FĂŒr die Schauspielerin, die die Hauptfigur spielt, ist dies ein SchlĂŒsselmoment: âEs ist ein Moment, in dem ihr Herz auf den Kopf gestellt wird. Als sie das GefĂŒhl hat, dass alles schon halbwegs geklĂ€rt ist, taucht ihre Schwester auf, was unter keinen UmstĂ€nden zu erwarten war. Und jetzt mĂŒssen wir abwarten, was passiert, aber die treibende Kraft ist seine Schwester. Wenn Zoa von irgendetwas im Leben angetrieben wird, dann von ihrâ.
Abgesehen von der Geschichte der Schwestern, kommentiert Amaia eine der Wendungen ihrer Figur, ihre romantische Beziehung zu Bel: âIch hatte die Figur als heterosexuell angelegt und fand es interessant, dass sie auch ĂŒberrascht war, etwas mit einem MĂ€dchen zu haben. Zoa weiĂ nicht wirklich, was mit ihr los ist, aber sie legt ihr auch keine Steine in den Weg, und das gefĂ€llt mir. Ich mag die Naturalisierung von etwas so NatĂŒrlichem. Aber ich wĂŒrde nicht sagen, dass sie sich verliebt, es ist nicht der richtige Zeitpunkt, um sich zu verlieben, aber wir werden sehen.
Die Entdeckung Afrika
Afrika, die Einflussnehmerin der Gruppe, ist nicht zur Willkommensparty fĂŒr die Neuankömmlinge eingeladen, aber sie ist keine, die stillsitzt. Belinda, die vorsichtig ist, wenn es darum geht, Details zu nennen, glaubt, dass âsie dort berĂŒhrt hat, wo sie nicht hĂ€tte berĂŒhren mĂŒssen, und eine Reihe von Bewegungen erzeugt hat, die vielleicht etwas hervorbringen, das wir noch nicht kennen. Sie mag es nicht, wenn man sie aus den KĂŒhlplĂ€nen herausnimmt, sie mag es nicht, wenn man sie auĂen vor lĂ€sst, also wird sie sehen, was sie tun kann, um Edens Geheimnisse zu lĂŒften.â
Die Schöpfer fĂŒgen hinzu: âSie versuchen, irgendwann mit anderen Menschen zu kommunizieren, die ihnen helfen können, aber im Grunde wollen sie die Familie in Sicherheit wissen. Was hier geschieht, ist ein Hinweis darauf, dass diese Gemeinschaft nicht so sehr von der AuĂenwelt abgeschottet ist, wie es scheint, dass sie nicht so sehr eine Blase ist, etwas, das fĂŒr die mögliche Fortsetzung da istâ. Was die Beziehung zwischen der SĂ€ngerin und Schauspielerin und Edens âElternâ angeht, so spricht Amaia Salamanca aus Astrids Sicht: âSie ist eine sehr kontrollierende Person, sehr intuitiv und sie mag es immer, Dinge zu verwalten. Sie macht immer ein freundliches Gesicht, aber in Wirklichkeit zieht sie gerne die FĂ€den. Deshalb hat sie das GefĂŒhl, dass die Beziehung von Eric und Afrika aus dem Ruder lĂ€uft.â
Wer ist Isaac?
AuĂerdem taucht gegen Ende die rĂ€tselhafteste Figur, Isaac, auf. Wir wissen wenig ĂŒber ihn, aber GĂłrriz und LĂłpez geben einige Hinweise: âEr hat eine sentimentale Verbindung zu Astrid und Eric, es gibt eine Verwandtschaft. Er ist eine isolierte Figur, die viel Zeit hat, um sich vorzubereiten und Eric zu heilen. In der ersten Staffel sieht man, dass er sich am Rande dieser neuen Gemeinschaft aufhĂ€lt. Vielleicht ist er ein begabtes Kind, weil er so erzogen wurde. Er hat keine heilenden KrĂ€fte, aber er hat das Wissen, um die Wunden eines Menschen zu nĂ€hen. Er wird darauf vorbereitet, eine wichtige SĂ€ule dieser Familie zu sein. Salamanca sagt: âIsaac ist ein Mensch, der viele Zweifel schafftâŠ. Wir wissen nicht, warum dieses Kind auftaucht, und ich weiĂ nicht, inwieweit wir Schauspieler das Problem lösen können. Wir können sehen, dass er sehr intelligent ist, viele FĂ€higkeiten hat und mit einer anderen Person, Nuria, zusammenlebt, die ihm viele Dinge beizubringen scheint. Er ist bereits ein Talent, aber er entwickelt seine FĂ€higkeiten noch weiterâ.
Die Toten
Welcome to Edenâ scheut sich nicht, starke Figuren wie Ana Mena oder Albert BarĂł zu töten, was fĂŒr die Macher der Serie eine gute Sache ist: âFĂŒr uns war es wichtig, von Anfang an zu vermitteln, dass hier niemand sicher ist. Die Zuschauer sollten nicht sicher sein, dass wir diese oder jene Figur acht Staffeln lang haben werden. Es herrscht ein stĂ€ndiges GefĂŒhl der Gefahr, und diese TodesfĂ€lle sind der einzige Weg, um dorthin zu gelangen. Sie sterben allmĂ€hlich, aber auf eine sehr organische Weise. Als Zuschauer weiĂ man es zu schĂ€tzen, auch wenn sein Favorit getötet wird, weil man sich jederzeit ĂŒberraschen lassen kann und nichts fĂŒr selbstverstĂ€ndlich hĂ€lt.
Was ist Eden wirklich?
Eine der groĂen Fragen ist, was Eden wirklich ist. Die Macher der Serie erlĂ€utern dieses âXâ: âEs ist eine Gemeinschaft, eine Familie, die versucht, eine alternative Lebensweise zu finden, ja sogar zu einem neuen Ursprung zurĂŒckzukehren, da die Welt, die wir bereits kennen, ein GefĂŒhl der Apokalypse vermittelt, dass es keine Abhilfe gibt. Offensichtlich leben sie glĂŒcklich und autark, nach dem Motto âder Zweck heiligt die Mittelâ, denn sie sind in der Lage, jede Grenze zu ĂŒberschreiten, um diese Blase zu erhalten. Der Klimawandel, die Klimagefahr, ist da, sie sind sich dessen sehr bewusst, haben geforscht, investiert und wollen eine Familie grĂŒnden, die vielleicht irgendwann einmal ĂŒberleben kann.â âAstrid und Eric haben ein fast biblisches Adam-und-Eva-Szenario im Kopf, sie wollen noch einmal ganz von vorne anfangen, zurĂŒck zum Anfang. Aber natĂŒrlich gibt es WidersprĂŒche, denn die Maxime, damit das funktioniert, ist, dass ihre Mitglieder im Zaun gehalten werden, damit ihre PlĂ€ne nicht auĂer Kontrolle geraten. Sie haben Angst vor der Welt, aus der wir kommen, und wollen nicht die gleichen Fehler wiederholenâ, fĂŒgen sie hinzu. Amaia Salamanca ist der Meinung, dass Eden eine der treibenden KrĂ€fte fĂŒr ihre Figur ist.
Sie glaubt an ihr Projekt, an die Zukunft, die sie fĂŒr alle vorbereitet hat, fĂŒr diejenigen, die sie als ihre Kinder betrachtet. Sie ist keine Bösewichtin, im Gegenteil, sie ist der Meinung, dass sie ihnen die Chance ihres Lebens bietet. Sie ist eine Retterin. FĂŒr sie heiligt der Zweck immer die Mittel. Sie sagt immer âIch liebe dich so, wie du bistâ, aber in Wirklichkeit nutzt sie all diese Informationen aus und liebt dich nicht so sehr wie du selbst. Belinda vertritt die andere Sichtweise: âAstrid und Eric sind so klug, dass sie uns daran zweifeln lassen, was Eden ist. Wenn wir uns fast sicher sind, dass etwas nicht in Ordnung ist, wissen sie, wie sie uns manipulieren und steuern können. Aber natĂŒrlich nur bis zu einem gewissen Punkt, denn es ist offensichtlich, dass etwas im Gange ist, und man muss es herausfindenâ.
Die Zukunft von Welcome to Eden
Da eine zweite Staffel von Netflix noch nicht bestĂ€tigt wurde, es aber bereits einige Leaks gibt, die sie als selbstverstĂ€ndlich voraussetzen, Ă€uĂern sich JoaquĂn GĂłrriz und Guillermo LĂłpez zu ihren Idealen mit dem Projekt: âWir haben die zweite Staffel entwickelt, fortgeschritten, mit vielen Antworten auf die Fragen, die gestellt werden. Auf jede Frage, die wir aufwerfen, haben wir die Antwort bereits geschrieben. Es ging nicht darum, GrundstĂŒcke zu eröffnen und in drei Monaten zu ĂŒberlegen, wie man sie wieder schlieĂen kann. âUnd im Allgemeinen haben wir eine Menge Sicherungen. Wie weit wir gehen können, wird von der Akzeptanz des Publikums abhĂ€ngen, aber alles, was wir im ersten Teil hinterlassen haben, fĂŒhrt eindeutig zu einem zweiten Teil und wir haben vielleicht noch mehr Kugeln in der Kammer. Wir sind uns bewusst, dass eine Serie mit diesem stĂ€ndigen GefĂŒhl der Gefahr nicht 17 Staffeln lang fortgesetzt werden kann, weil sie immer mehr vom Gleichen wird. Im Moment haben wir nichts vor, aber wenn wir können, wollen wir weitermachen. Wir haben ein sehr reichhaltiges Universum, sowohl in Bezug auf die Handlung als auch auf die Charaktere, und wir wollen, dass es eine lange Lebensdauer hatâ, gesteht er.
Was das Ende des Traums angeht, sind sie sich auch darĂŒber im Klaren: âWas das endgĂŒltige Ende angeht, haben wir auch etwas. Das heiĂt nicht, dass wir nicht ĂŒberrascht sein werden, und wenn wir sehen, dass wir eine andere Richtung einschlagen mĂŒssen, werden wir das tun, aber das Ende, das Finale, ist klar und steht festâ.